Leckere Rezepte mit Lauch: Lauchtorte, Crêpes, Puffer
Autor: Heinz Scholz, Wissenschaftspublizist, Schopfheim D
Zahlreich sind die Rezepte, in denen Lauch die Hauptrolle spielt. So finden wir die Gemüsepflanze im Pot-au-feu, in der Bündner Gerstensuppe, im Waadtländertopf mit Leberwurst und Kartoffeln, in der französischen Lauch-Kartoffel-Suppe, im Lauchauflauf oder in der Lauchtorte.
Die Lauchtorte haben wir schon öfters ausprobiert, während der Lauchauflauf erst kürzlich von uns als Gericht entdeckt wurde. Die genannten Speisen waren eine Gemeinschaftsproduktion von Paula und mir.
Das Rezept über die Crêpes-Schnecken mit Lauch erhielt ich von Carine Buhmann. Dieses Rezept werden wir bald ausprobieren (Foto).
(Bildquelle: Carine Buhmann)
Crêpes-Schnecken mit Lauch
Teig
3 Eier
300 ml Milch
100 g (Dinkel-)Mehl
½ TL Salz
Füllung
600 g Lauch
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 TL kaltgepresstes Olivenöl
100 ml Wasser
180 g Kräuterfrischkäse, z.B. Cantatou, Boursin
100 ml Milch
Pfeffer aus der Mühle
Salz
100 ml Rahm
2-3 EL fein geriebener Greyerzer Käse
wenig Öl zum Ausbacken
Zubereitung
Die Zutaten für den Teig mit dem Schneebesen gut verrühren und zugedeckt mindestens 30 Minuten stehen lassen.
Den Lauch der Länge nach aufschneiden, kurz unter fliessendem Wasser waschen und in feine Streifen schneiden. Zuerst Zwiebeln und Knoblauch im heissen Olivenöl andünsten, dann die Lauchstreifen beifügen und mitdünsten. Das Wasser beifügen. Mit Pfeffer und Salz würzen. In einem Sieb abtropfen und leicht auskühlen lassen. Den Kräuterfrischkäse mit dem Lauch vermengen.
In einer beschichteten Bratpfanne wenig Öl nicht allzu stark erhitzen. Aus dem Teig 4 bis 6 Crêpes ausbacken.
Die Lauchmischung auf den Crêpes gleichmässig bis an den Rand ausstreichen und satt einrollen. Die Crêpesrollen in etwa 4 cm breite Stücke schneiden und mit der Schnittfläche nach oben dich nebeneinander in eine gefettete Gratinform stellen.
Den Rahm darüber giessen und mit dem Käse bestreuen. Die Crêpes-Schnecken im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 20 Minuten überbacken.
Tipp
Als kleine Vorspeise für 8 Personen oder als Hauptspeise zusammen mit einem frischen Saisonsalat für 4 Personen.
Das Rezept stammt aus: „Crêpes-Omelettes-Pfannkuchen“, Carine Buhmann, Midena Verlag, Fr. 19.90. Das Buch ist vergriffen, aber bei der Autorin noch erhältlich unter www.carinebuhmann.ch und info@carinebuhmann.ch
Vielen Dank für die Abdruckgenehmigung.
Lauchtorte
Teig
200 g Mehl (auch Vollkornmehl)
1 TL, gestr. Backpulver
1 TL, gestr. Salz
1 Ei
100 g Butter
Füllung
500 g Lauch, geputzt und geschnitten
300 g Schinken, gekochter
20 g Butter
Etwas Salz, Pfeffer, gemahlener Kümmel
300 g saure Sahne (Rahm) oder Schmand
3 Eier
300 g Käse (Gouda, für Milchallergiker eignet sich Schafs- oder Ziegenkäse)
Zubereitung
Aus den Teigzutaten zügig einen Mürbteig kneten. Dann wird die Teigmasse in eine gefettete Springform von 26 cm Durchmesser gedrückt (auch einen Rand von ca. 5 cm hochdrücken). Der Teig auf dem Boden wird einige Male mit einer Gabel angestochen und 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt.
Inzwischen den Schinken in Würfel schneiden, Butter in einem Topf erhitzen und die Schinkenstücke anbraten. Lauch hinzufügen und 10 Minuten schmoren lassen. Immer umrühren.
Der Teig in der Springform wird 10 Minuten bei 200 °C vorgebacken.
Die saure Sahne wird mit den Eiern verrührt, mit Salz, Pfeffer und Kümmel gewürzt. 200 Käse untergerührt und diese Masse mit dem Lauch gemischt. Die Masse auf den Teigboden verteilen, die restlichen 100 g Käse darüber streuen und bei 200 °C etwa 35 Minuten backen. Ab und zu hineinschauen. Wenn der Käse goldgelb ist, dann aus dem Ofen nehmen und heiss servieren. (Quelle: www.chefkoch.de mit Variationen von uns).
Anmerkung: Man kann auch einen Auflauf fabrizieren. Dann ohne Teigboden. Die Mischung besteht aus Lauch, Kartoffeln, Eier, saure Sahne und Käse (wie oben unter Füllung beschrieben).
Zutaten
600 g Kartoffeln
300 g Lauch
4 EL Weizenvollkornmehl
Salz
3 Eier
Butter
¼ Liter Milch oder Rahm
Sonnenblumenöl zum Ausbacken
Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
Kartoffeln waschen, schälen und grob reiben. Kurz vor dem Weiterverarbeiten das abgeschiedene Wasser auspressen. Man kann die Masse auch in ein Leinensäckchen füllen und auspressen.
Lauch waschen, klein schneiden und mit Butter oder Öl andünsten.
Kartoffelgeriebenes und Lauch mischen, dann Weizenvollkornmehl, Ei, Milch, Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss zufügen, kleine Puffer formen und in Sonnenblumenöl von beiden Seiten goldgelb backen.
Anmerkung: Wir bereiteten solche Kartoffel-Puffer auch mit einem Zusatz von geriebenen Karotten (Rüebli) zu.
Man kann die Puffer auch ohne Ei und Milch bzw. Rahm zubereiten. Dann haben auch die Veganer Lust, solche Puffer zu verzehren.
Guten Appetit!
Internet
www.chefkoch.de (hier sind viele Lauchrezepte vorhanden)
Hinweis auf weitere Blogs über Rezepte von Heinz Scholz
08.02.2016: Käsespätzle können nicht nur Schwäbinnen machen
08.12.2015: Exotische Gewürze zu Weihnachten und Rezepte
27.09.2015: Nusskuchen mit einer Fertigmischung gebacken
07.06.2015: Engadiner Nusstorte: Delikate Köstlichkeit mit Walnüssen
19.04.2015: Ein Eierlikörkuchen-Rezept: Wenn Likör zu sehr schmeckt
09.04.2015: Er gelingt auch trägen Männern: der faule Weiberkuchen
18.10.2014: Mohntorte: Eine Köstlichkeit ohne einschläfernde Wirkung
26.09.2014: Appenzeller Biberli: Köstlichkeiten nicht nur für Schweizer
13.08.2014: Gebäckrezepte für Nascher: Liebesknochen, Windbeutel
28.02.2014: Trauttmansdorff: Reiskuchen und eine betagte Nachspeise
12.02.2014: Kartoffelpfannkuchen (Schepperlinge): Einfach und lecker
25.11.2011: Apfelrezepte: „Öpfelwegge“, Apfelmus, Apfel-Wein-Kuchen
24.05.2011: Kaiserschmarrn: Ein delikates Gericht, auch für einen Kaiser
21.05.2011: Erdbeeren, Rahm und Quark: So wurde ein Kuchen gerettet
28.11.2010: Plätzchenbäckerei: Rezepte nicht nur für Weihnachtszeiten
03.10.2010: Linzer Torte: Köstliche badisch-österreichische Spezialität
25.06.2010: Köstliches Tiramisu gegen Herzschmerz und Liebeskummer
30.10.2008: Schmackhafte, pikante und süsse Rezepte für alle Geniesser
29.05.2008: Kirschtorten-Fest: Sahnige Versuchung auch auf Japanisch
22.05.2006: Erfand wirklich ein Eunuch die Schwarzwälder Kirschtorte?
16.12.2005: Die Acrylamid-Frage: Krebsgefahr durch Weihnachtskekse?
*
* *
Hinweis auf weitere Blogs von Scholz Heinz
Wird die mächtige Pappel Naturdenkmal?
Ganz schön viel los bei zehn Welpen
So werden Sie fit und leistungsfähig
Ruhebänke sind ein unverzichtbarer Erholungsort
Im Nebel auf dem Spürnasenpfad in Todtmoos
Schloss Beuggen und seine Baumveteranen
Blutreizker, Steinpilz und ein Riesenpilz
Foto-Blog: Pilze, Tollkirsche und ein Mäuschen
Blütenpracht: Inkalilie, Sonnenbraut, Akanthus
Weidbuchen sind bizarre Schönheiten
Kurioses und Witziges von der Fussball-EM
Faszination von Fotos bei Regen
Maiglöckchen: Wunderschön, aber giftig für Mensch und Tier
Auf Pilzpirsch: Essbare von giftigen Pilzen erkennen