Rezepte für den Alltag: Statt Ärger Frohsinn und Humor
Autor: Heinz Scholz, Wissenschaftspublizist, Schopfheim D
In meinen Unterlagen sind nicht nur Witze zu finden, sondern auch Rezepte für den Alltag. Es sind keine kulinarischen Ergüsse, sondern wichtige Empfehlungen für ein gutes und schönes Leben.
Rezept für ein gutes Jahr
Man nehme: 12 Monate – putze sie sauber von Bitterkeit, Geiz, Angst und Neid und zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile, sodass der Vorrat für 1 Jahr reicht.
kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit.
In der Nähe meines Schreibtisches habe ich eine Karte hängen mit folgendem Zitat von William Somerst Maugham (1874−1966):
„In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.“
Dazu ein aktuelles Beispiel: Während meiner Reha in der Theresienklinik in Bad Krotzingen gab Prof. Dr. med. St. Jost in seinem Vortrag über den Bluthochdruck das Folgende bekannt: „Ärger treibt den Blutdruck in die Höhe. Wenn Sie sich beispielsweise über die griechischen Politiker ärgern, dann steigen sie aufs Fahrrad und fahren eine Runde oder machen einen Spaziergang. Das beruhigt und senkt den Blutdruck.“
Ein guter Rat.
Auf dem Schwarzen Brett auf der Station für Herz-Kreislaufkranke in der Theresienklinik in Bad Krotzingen entdeckte ich ein gutes Rezept für den Alltag.
Und hier noch einige Zitate vom Maler und Graphiker Hans Thoma (1839−1924) und von Paula Fürstin zu Wied (1877−1965), Tochter des letzten Königs von Württemberg. Die Zitate sind auch heute noch aktuell.
„Es ist so viel Leid auf der Welt und fast unverständlich, wie das Herz überhaupt noch froh sein kann.“
(Fürstin zu Wied)
„Das Elternhaus ist dazu berufen, dem Kind die Richtung zu geben. Ein Kind der Liebe wird nie ein mürrisches Kind sein und bekommt in der Wiege das kostbare Geschenk eines sonnigen Wesens mit.“
(Fürstin zu Wied)
„Ach, es gibt so viele gute Menschen auf der Welt, man findet sie nur nicht, weil sie still sind und weil´s so viele Schreier gibt.“
(Hans Thoma)
*
* *
Hinweis auf weitere Blogs von Scholz Heinz
Wird die mächtige Pappel Naturdenkmal?
Ganz schön viel los bei zehn Welpen
So werden Sie fit und leistungsfähig
Ruhebänke sind ein unverzichtbarer Erholungsort
Im Nebel auf dem Spürnasenpfad in Todtmoos
Schloss Beuggen und seine Baumveteranen
Blutreizker, Steinpilz und ein Riesenpilz
Foto-Blog: Pilze, Tollkirsche und ein Mäuschen
Blütenpracht: Inkalilie, Sonnenbraut, Akanthus
Weidbuchen sind bizarre Schönheiten
Kurioses und Witziges von der Fussball-EM
Faszination von Fotos bei Regen
Maiglöckchen: Wunderschön, aber giftig für Mensch und Tier
Auf Pilzpirsch: Essbare von giftigen Pilzen erkennen