Textatelier
BLOG vom: 07.09.2017

September-Aphorismen

Autor: Emil Baschnonga, Aphoristiker und Schriftsteller, London


Wer Vorwürfe macht, muss auf Nachwürfe gefasst sein.

*

Gedanken sind zum Pflücken da.

*

Das Stillschweigen kann sich wortlos äussern.

*

Auf der Waagschale wird bald zu viel, bald zu wenig abgewogen – vom Egoismus des Käufers und des Verkäufers bestimmt.

*

Ambitionen gelten erst, wenn sie verwirklicht werden.

*

Zu spät gesät, zu wenig geerntet.

*

Nur die Zeiten ändern sich – nicht die Menschen.

*

Im Wirbelsturm der Gefühle werden wir hin- und hergerissen.

*

Die hochgestelzte Sprache erfordert Krücken.

*

Der Stolz ist ein schlechter Lotse.

*

Er wurde als tauglich befunden – vom eigenständigen Denken befreit.

*

Das Gute vom Schlechten trennen, erfordert ein feinmaschiges Sieb.

 


*
*    *

Hinweis auf weitere Blogs von Faber Elisabeth
Zwischen Land und Wasser: Das Leben der Lachmöwe
Landkärtchen (Araschnia levana)
Grüner Zipfelfalter: Familie der Bläulinge
Nilgänse und ihre Verwandtschaft mit Enten
Märzenbecher ist ein Frühlingsbote mit Veilchenduft
Fotoblog: Lohnende Blicke vom Schwarzwald
Fotomotive mit Wolken, Nebel und Dunst
Spinnennetze – Fallen in der Natur
Kanadagans, die grösste Gänseart in Europa
Gebänderte Prachtlibelle
Neuntöter – ein Spießer unter den Vögeln
Schwarzblauer Ölkäfer oder Maiwurm
Marienkäfer als Mittel gegen Läuse
Der Kleiber – ein Hausbesetzer
Der Star in der Welt der Singvögel