Elisabeth Faber: Einige der schönsten Pflanzenbilder
Autorin: Elisabeth Faber, Hobbyfotografin, Freiburg i. Breisgau
Die exzellente Hobbyfotografin hat wieder für das Textatelier schöne Bilder ausgesucht. Dieses Mal werden einige schöne Pflanzenbilder aus ihrem Archiv präsentiert.

  
Die Aufnahme entstand in Freiburg im Botanischen  Garten. 
   Die Küchenschelle zählt zu den  Hahnenfußgewächsen und blüht von April bis Mai. Sie kommt auf Trocken- und  Halbtrockenrasen sowie in Zwergstrauchheiden und Kiefernwäldern vor –  meist  in sonnigen Lagen auf  kalkreichen und nährstoffarmen Böden
   Fotodaten:
   Canon EOS 450 D
   Blende: F/10
   Zeit:1/500 Sek.
   ISO 500
   Brennweite: 105 mm

  
Die Ackerdistel fiel mir während einer  Fahrradfahrt  in der Nähe von  Gundelfingen auf. Im Internet war zu lesen, dass die Disteln zur Staude des  Jahres 2019 gewählt wurden.
   Die Ackerdistel zählt zur Familie der  Korbblütler. Man findet sie an Weg- und Feldrändern. Während der Blütezeit im  Spätsommer kann man die Distel gut an den hell-violetten Blütenkörbchen  erkennen. 
   Fotodaten:
   Canon EOS 6D
   Blende: F/9
   Zeit: 1/1250 Sek.
   ISO 500
   Brennweite: 105 mm

  
Während einer Fahrradtour in der Nähe von Heuweiler stieß ich auf ein Blumenfeld mit Kosmeen. Kosmeen zählen zu den Korbblütlern. Sie lieben sonniges Klima und mögen außerdem lockeren, durchlässigen Boden, der weder zu trocken noch zu feucht ist.
Fotodaten:
   Canon EOS 6D
   Blende F/14
   Zeit: 1/400 Sek.
   ISO 250
   Brennweite: 50 mm

  
Die Rote Zaunrübe fiel mir am Rande eines Feldweges zwischen Bad Krozingen und Staufen auf. Die Pflanze gehört zur Familie der Kürbisgewächse und blüht von Juni bis September.
   Fotodaten:
   Canon EOS 6D
   Blende F/16
   Zeit: 1/125 Sek.
   ISO 500
   Brennweite 102 mm

  
Fotografiert habe ich den Türkenbund im  Botanischen Garten Freiburg. 
   Die mehrjährige Türkenbund-Lilie ist eine  Halbschattenpflanze. 
   Der Türkenbund verströmt besonders abends und  auch nachts einen süßen Duft, der vor allem Schmetterlinge mit langem Rüssel,  wie zum Beispiel Taubenschwänzchen anlockt. 
   Fotodaten:
   Canon EOS 6D
   Blende: F/14
   Zeit 1/640 Sek.
   ISO 600 
 Brennweite 105 mm
*
*    *
Hinweis auf weitere Blogs von Scholz Heinz
„Russischer Bär“ verirrte sich in einer Wohnung
Wanderung zum Hochkopfturm und Leder-Tschobenstein
Präzise Messung der Baumhöhe mittels Drohne
Tausendguldenkraut heilsam und geschützt
Der imposante Eichsler Mammutbaum
Die Brakel sind zutraulich und gefährdet
Noch nie eine so bizarre Buchengestalt gesehen
Bitterkräuter: Wohltat für Magen und Darm
Im prächtigen Garten der unzähligen Primeln
Auf zur Lourdesgrotte und zur Kleinen Utzenfluh
Rostgänse sind erfolgreiche Neubürger
Wird die mächtige Pappel Naturdenkmal?
Ganz schön viel los bei zehn Welpen
So werden Sie fit und leistungsfähig
